Schwinger Schnuppertag 2020 Sachseln
Ab 14.00 Uhr im Schwingkeller Mattli in Sachseln.
Duschen und Garderoben sind vorhanden.
Wir freuen uns auf viele neue Gesichter bei uns im Schwingkeller!!!
Jungschwinget und Nichtkranzer Flüeli-Ranft abgesagt
Wegen der unkontrollierten Verbreitung des Coronavirus hat der Vorstand der Schwingersektion Sachseln entschieden, den Jungschwinget und das Nichtkranzer Schwingfest Flüeli-Ranft nicht durchzuführen. Aufgrund der ungewissen Entwicklung wird darauf verzichtet, die Schwingfeste auf den 18./19. April 2020 zu verschieben. Die beiden Anlässe sind somit ersatzlos abgesagt. Der nächste Jungschwinget und das nächste Nichtkranzer Schwingfest finden im April 2021 statt. Die Schwingersektion Sachseln dankt für das Verständnis und freut sich, im nächsten Jahr Schwinger und Schwingerfreunde wieder im Flüeli-Ranft begrüssen zu dürfen.
Vorstand Schwingersektion Sachseln
Generalversammlung Schwingersektion Sachseln
Neuer Präsident gewählt
Der Vorstand der Schwingersektion Sachseln blickte an ihrer Generalversammlung am 7. Dezember 2019 im Gasthaus Engel in Sachseln auf das Schwingerjahr zurück. Im Vorstand kommt es zu Veränderungen.
Zum letzten Mal durfte Beat Rohrer als Präsident auf das vergangene Jahr zurückblicken. Im Fokus standen die Ausrichtung der kantonalen Veteranentagung im April 2019, sowie die Durchführung des Jungschwinget Sachseln und des 18. Innerschweizer Nachwuchsschwingertages bei schönstem Sommerwetter Ende Juni 2019. Der ebenfalls abtretende Technische Leiter Markus Spichtig konnte über den Gewinn von vier Kränzen berichten. Zudem standen Ueli Rohrer und Ivan Rohrer beim Abendschwinget Lungern im ersten Rang. Ueli Rohrer, Ivan Rohrer und Marco Rohrer qualifizierten sich dank ihren Kranzgewinnen für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Zug. Alle drei Schwinger bestritten sämtliche acht Gänge. Die drei Kranzschwinger Marco Rohrer, Fabian Gassmann und Beat Rohrer 2 traten vom aktiven Schwingsport zurück. Die Jungschwinger erkämpften 51 Auszeichnungen, wie Jungschwingerleiter Jonas Rohrer in seinem Bericht festhält.
Wechsel im Vorstand
Als Ersatz für Beat Rohrer und Markus Spichtig, rücken der aktive Kranzschwinger Michael Gassmann (als Technischer Leiter), sowie Jungschwingerbetreuer Albert Rohrer (als Materialverwalter) in den Vorstand nach. Als neuer Präsident wird Jonas Rohrer gewählt. Markus Spichtig übernimmt das Amt des J+S Coach von Kurt Rohrer. Beat Rohrer wird für seine Verdienste als Ehrenmitglied ernannt. Das Preisjassen gewinnt Eugen Rohrer. Die Versammlung wurde vom Jodlerduett KayserArt musikalisch umrahmt.
Schwinger Schnuppertag 2019 Sachseln
Ab 14.00 Uhr im Schwingkeller Mattli in Sachseln.
Duschen und Garderoben sind vorhanden.
Wir freuen uns auf viele neue Gesichter bei uns im Schwingkeller!!!
Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest in Zug
Wir sind sehr stolz auf euch!!! Dank euch werden wir das ESAF 2019 in Zug noch lange in Erinnerung haben.
Herzliche Gratulation!!!
Rangliste
Statistik
Innerschweizer Schwing- und Älplerfest Flüelen
Rangliste
Statistik
Herzlichen Dank
Jungschwinget und Innerschweizer-Nachwuchsschwingertag
29. und 30. Juni 2019, Sachseln
Die Schwingersektion Sachseln führt am 30. Juni 2019 den Innerschweizer Nachwuchsschwingertag durch. Es treten dort die 160 besten Jungschwinger der Innerschweiz gegeneinander an. Am Samstag findet ein Jungschwinget mit rund 250 Jungschwingern aus der Innerschweiz, Tessin und Neuenburg statt. Die Schwingersektion Sachseln freut sich, Sie an diesem Wochenende auf der Schulhausanlage Mattli begrüssen zu dürfen.
Abendschwinget Lungern
Herzliche Gratulation!!!
Rangliste
Statistik
Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest Oberdorf
Rangliste
Statistik
Buebäschwinget Beckenried
Jungschwinget Kerns
Rangliste
Statistik
Zuger Kantonalschwingfest Rotkreuz
Rangliste
Statistik
Jungschwingerlager im Sportcamp Melchtal
Abendschwinget Küssnacht am Rigi
Am Samstagabend 27. April fand das Abendschwinget in Küssnacht am Rigi statt. Gewonnen hat das Fest Christian Schuler aus Rothenturm. Er bezwang im Schlussgang den 18 jährigen Michael Gwerder aus Brunnen. Rohrer Ueli klassierte sich auf dem 6. Rang und della Torre Simon auf dem 9. Rang. Herzliche Gratulation.
Rangliste
Statistik
Frühjahrsschwinget Pfäffikon
Am Ostermontag 22. April fand das Frühjahrsschwinget im Pfäffikon SZ am See statt. Sieger wurde Reichmuth Pirmin, er bezwang im Schlussgang Adrian Steinauer. Die Sachsler Schwinger Marco Rohrer und Michael Gassmann zeigten ebenfalls eine gute Leistung. Sie holten beide die Auszeichnung.
Rangliste
Statistik
Hallenschwinget Engelberg
Am Samstag 30. April fand das Hallenschwinget in Engelberg statt. Tagsüber waren die Jungschwinger im Einsatz und am Abend die Aktivschwinger. Unsere Jungschwinger konnten wieder einige Auszeichnungen gewinnen. Am Abend bei den Aktiven konnte sich der Sachsler Ueli Rohrer für den Schlussgang qualifizieren. Leider hat er diesen verloren gegen Marcel Bieri. Ivan Rohrer und Pascal Röthlin holten ebenfalls die Auszeichnung.
Rangliste Jungschwinger
Rangliste Aktivschwinger
Saisonauftakt am Hallenschwinget in Sarnen
Am Sonntag 17. März fand das Hallenschwinget in Sarnen statt. Der Sieger des diesjährigen Hallenschwinget heisst Pirmin Reichmuth. Der Zuger gewann den Schlussgang gegen den Luzerner Werner Suppiger. Für unsere Aktivschwinger war dies der Saisonbeginn 2019. Die Sachsler Aktivschwinger konnten bereits am ersten Schwingfest der Saison drei Auszeichnungen erkämpfen.
Rang 7c, Rohrer Ueli
Rang 7d, Rohrer Ivan
Rang 9d, Omlin Toni
Herzliche Gratulation!!!
Rangliste
Statistik
Hallenschwinget Colombier Neuenburg
Rangliste Aktivschwinger
Rangliste Jungschwinger
Delegiertenversammlung des Ob- und Nidwaldner Schwingerverband
Am Samstag 12. Januar fand die Delegiertenversammlung im Sportcamp Melchtal statt. Die Delegiertenversammlung wurde von der Schwingersektion Kerns organisiert. Der ONSV Präsident André Sigrist konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die ONSV Schwinger erkämpften 41 Kränze, darunter auch 8 Berg- oder Teilverbandskränze. Den ONSV-Cup entschied Stefan Ettlin vor Ivan Rohrer und Benji von Ah zu seinen Gunsten. Auch Ueli Rohrer wurde für seine sehr guten Leistungen geehrt. Auch die neun Jungschwinger, welche am Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag in Landquart teilgenommen hatten, wurden geehrt. Unter ihnen war auch der Sachsler Garovi Matteo. Ebenfalls ein grosser Dank ging an die beiden Sachsler Jungschwingerbetreuer Ronny Rohrer und Markus Rohrer, welche die Jungschwinger in Landquart betreut hatten. Kathriner Alois gab nach 11 Jahren im ONSV-Vorstand seinen Rücktritt. Er wurde von der Versammlung verdient als neues ONSV-Ehrenmitglied ernannt. Als Nachfolger für Kathriner Alois wurde Rohrer David einstimmig in den ONSV-Vorstand gewählt. Ebenfalls den Rücktritt gab Spichtig Beat als Rechnungsrevisor. Der Präsident André Sigrist überreichte ihm ein Präsent für seine langjährige und Pflichtbewusste Arbeit als Rechnungsrevisor.
Schwingersektion Sachseln
Erfolgreiches Jahr
Am Samstag, 8. Dezember führte die Schwingersektion Sachseln im Gasthaus Bahnhof in Sachseln ihre Generalversammlung durch.
Im Vereinsvorstand kommt es zu Veränderungen.
Präsident Beat Rohrer durfte auf ein erfreuliches Jahr zurückblicken. Fünf verschiedene Aktivschwinger konnten insgesamt acht Kränze gewinnen. Bei jedem Kantonalschwingfest im Innerschweizer Verbandsgebiet, sowie am Innerschweizerischen Schwingfest kehrte mindestens ein Sachsler Schwinger kranzgeschmückt nach Hause. Am erfolgreichsten waren Ivan Rohrer mit drei und Ueli Rohrer mit zwei Kränzen. Matteo Garovi durfte die Sektion am Eidgenössichen Nachwuchsschwingertag in Landquart vertreten.
Wechsel im Vorstand
Martina Gasser wird neu in den Vorstand gewählt, sie löst Ramona Schrackmann als Kassierin ab. David Rohrer wird Wisi Kathriner als Vertreter der Schwingersektion Sachseln im Ob- und Nidwaldner Schwingerverband ablösen. Beat Spichtig gibt nach 23 Jahren die Tätigkeit als Rechnungsrevisor ab. Er war zudem auch bei einigen Schwingfesten im Organisationskomitee, zuletzt beim Kantonalschwingfest im Jahr 2015 in Sachseln. Für diese Dienste wird er zum verdienten Ehrenmitglied ernannt. Als neuer Revisor wird Niklaus Rohrer gewählt. Das Preisjassen endete mit dem Sieg von Hans Kathriner. Die Versammlung wurde von Solojodlerin Margrith Spichtig-Hofer, begleitet von Bepp von Flüe musikalisch umrahmt.